Das Thema ist so alt wie die Kunst selbst. Was diese heute daraus macht, untersucht eine Ausstellung der Kunsthalle Darmstadt. Sie versammelt gut 30 internationale Künstler*innen, die sich dem Zusammenleben von Mensch und Tier aus wechselnden Perspektiven nähern.
Vernissage: 09.09.2023, 19:00
h.
Kunsthalle,
Steubenplatz 1
, 64293 Darmstadt.
+49 6151 891184
info@kunsthalle-darmstadt.de
https://www.kunsthalle-darmstadt.de/
Ein Spiegel der inneren Welt und der äußeren Tatsachen, bestehend aus Zeichnungen, Gouachen, Fotos, Sprache und Collagen. Ein Künstlertagebuch, das als monatliche Tafeln mit jeweils 20 Blättern in chronologischer Reihenfolge präsentiert wird.
225 x 54 cm (Tafeln), 22 x 17 cm (Folianten)
Seit 1981.
76 Tafeln aus dem Zyklus „Chronographie Terrestre (Work in Progress)“ in chronologischer Reihenfolge.
112 x 146 cm
Eine Serie von Tintenstrahldrucken, die mit Gouache, Farbstift und Tinte in einer Auflage von fünf Exemplaren überarbeitet wurden.
Von 1979 bis heute.
30 Seiten, 27 Bilder, Leporello, 25 x 17 cm
Transferzeichnung, Gouache, Farbstift, Feder und Tinte. Text: Collage aus Chronographie Terrestre. Seit 2007.
72 Seiten, 70 Bilder, 50 x 35 cm
Transferzeichnung, Gouache, Farbstift, Feder und Tinte. Text: Collage aus Chronographie Terrestre. Seit 2008.
90 Seiten, 45 Bilder, 27 x 22 cm
Feder und Tinte, Farbstift. Text: Lexikon des Films, Notizen während der Betrachtung. Seit 2003
90 Seiten, 90 Bilder, 32 x 25 cm
Transferzeichnung, Gouache, Farbstift, Feder und Tinte. Text: Collage aus Auszügen aus medizinischen Lehrbüchern und Tagebuch. 1999.
44 Seiten, 44 Bilder, 30 x 23 cm
Transferzeichnung, Gouache, Farbstift, Feder und Tinte. Text: Collage aus Tagesnachrichten, medizinischem Lehrbuch und Tagebuchauszügen. 1996.
26 Seiten, Leporello, 23 x 17 cm
Transferzeichnung, Gouache, Farbstift, Feder und Tinte. Text: Ein englisches Sprichwort. 1997.
92 Seiten, 85 Bilder, 32 x 25 cm
Gouache, Feder und Tinte, Farbstift, Umdruckzeichnung. Text: Collage (Englisch, Deutsch, Französisch) mit Nachrichten, Sprichwörtern und Tagebuchauszügen. 1995
92 Seiten, 48 Bilder, 27 x 22 cm
Gouache, Feder und Tinte, Farbstift. Text: Collage (Französisch) aus Chronographie Terrestre. 1981
92 Seiten, 48 Bilder, 27 x 22 cm
Gouache, Feder und Tinte, Farbstift. Text: Collage (Französisch) aus Chronographie Terrestre. 1982.
60 Seiten, 25 Bilder, 34 x 27 cm
Gouache, Feder und Tinte, Farbstift. Text: Das Buch Hiob (Kapitel 1-10).
60 Seiten, 25 Bilder, 34 x 27 cm
Gouache, Feder und Tinte, Farbstift. Text: Das Buch Hiob (Kapitel 11-20).
60 Seiten, 30 Bilder, 34 x 27 cm
Gouache, Feder und Tinte, Farbstift. Text: Das Buch Hiob (Kapitel 21-32).
60 Seiten, 25 Bilder, 34 x 27 cm
Gouache, Feder und Tinte, Farbstift. Text: Das Buch Hiob (Kapitel 33-42).
Jeder Titel steht für einen Zyklus von Bildern, die von wichtigen Texten der Weltliteratur oder von weniger bekannten Zeugen existenzieller oder fataler Erfahrungen inspiriert sind. Die Texte werden in ihrer Gesamtheit wiedergegeben und werden zu wesentlichen Elementen der Komposition. Sie bilden einen wesentlichen Eckpfeiler eines jeden Bildes.
Fünf Tafeln 225 x 54 cm
Jede Tafel enthält 30 Bilder (22 x 17 cm). Gouache, Transferzeichnung, Tusche, Farbstift, Collage auf Papier (1990-1999).
Tintenstrahldrucke 145 x 122 cm
Eine Auswahl von 63 Bildern, die von den Originaltafeln entnommen und in Tintenstrahldrucke umgesetzt wurden. Jedes einzelne wurde mit Gouache und Farbstift überarbeitet, verändert und verfeinert.
Tintenstrahldrucke 150 x 112 cm
Zehn Tintenstrahldrucke auf der Grundlage einer 2001 entstandenen Collagenfolge (19 x 28 cm). Der Text folgt einem Brief von Ulrike Meinhof (1934-1976), geschrieben in Einzelhaft im Kölner Gefängnis Ossendorf in den Jahren 1972/73.
Tintenstrahldrucke 130 x 90 cm
Ein Zyklus von 32 Tintenstrahldrucken gibt den Originaltext in seiner Gesamtheit wieder. Die Bilder wurden mit Gouache, Farbstift und Tinte überarbeitet. Die Originale (32 x 21 cm), auf denen die Tintenstrahldrucke basieren, bestehen aus Collagen mit Umrisszeichnung, Gouache und Tinte, entstanden 2002-05.
Tintenstrahldrucke 132 x 96 cm
Ein Abstieg in die Hölle in 23 Bildern (25 x 18 cm), die in Tintenstrahldrucke umgewandelt wurden. Collage, Foto, Tinte und Flecken. 2008-2009.
Berlinische Galerie, Alte Jakobstraße 124-128, 10969 Berlin. +49 30 78902600 bg@berlinischegalerie.de http://www.berlinischegalerie.de
FRAC Auvergne, 6 Rue du Terrail, 63000 Clermont-Ferrand. +33 4 73 90 50 00 contact@fracauvergne.com https://www.frac-auvergne.fr
Hessisches Landesmuseum, Friedensplatz 1, 64283 Darmstadt. +49 6151 3601-200 info@hlmd.de https://www.hlmd.de
The Ruth and Marvin Sackner Archive of Concrete and Visual Poetry, 125 West Washington St., IA 52242-1420 Iowa City. +1 319 335-5921 lib-art@uiowa.edu https://www.lib.uiowa.edu
Gutenberg Museum, Liebfrauenplatz 5, 55116 Mainz. +49 6131 12264-0 gutenberg-museum⚹stadt◦mainz◦de https://www.mainz.de
Kunsthalle, Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim. +49 621 293 6423 info@kuma.art https://www.kuma.art
Museo de arte Contemporaneo de Ibiza, Zona Dalt Vila, Ronda de Narcis Puget Viñas, 7800 Ibiza. +34 971 30 27 23 mac@eivissa.es https://www.eivissa.es
Herzog August Bibliothek, Lessingplatz 1, 38304 Wolfenbüttel. +49 5331 808-0 auskunft@hab.de https://www.hab.de
Weserburg Museum für moderne Kunst, Teerhof 20, 28199 Bremen. +49 421 598390 info@weserburg.de https://weserburg.de
1940 in Neubrandenburg geboren, lebte Horst Haack von 1945 bis 1959 in Lübeck. Er zog nach West-Berlin, um an der Berliner Akademie der Künste Malerei zu studieren. Malte "Licht"! Von 1967 an lebte und arbeitete er auf der spanischen Insel Ibiza. 1979 siedelte er nach Paris über. Dort begann er 1981 seine „Chronographie Terrestre (Work in Progress)“ – damals noch nicht ahnend, dass dies sein zukünftiges Lebenswerk werden sollte. Es ist ein gemaltes, gezeichnetes und auf Tafeln montiertes Tagebuch, an dem er seither weiter arbeitet. Er lebt und arbeitet in Darmstadt und Paris.